Finale des Regionalwettbewerbs Magdeburg am 2. April 2022
Im
Robot-Game Finale gab es ein spannendes Duell zwischen den European Robotics
Fighters II aus Gommern und dem Team inFINity der Otto-von-Guericke-Universität
Magdeburg. Am Ende siegte das Team
inFINity
und gewann den
Pokal „Robot-Game“.
Die Platzierungen im Robot Game:
- inFINity aus Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
-
European Robotic Fighters II aus Gommern
-
European Robotic Fighters I aus Gommern
Die
Jurybewertung: Am Wettbewerbstag präsentiert jedes Team seine Ergebnisse
aus den Kategorien Forschung, Roboterdesign und Grundwerte in einer
Jury-Session. Jedes Team hat 35 Minuten Zeit. Die JuroInnen stellen zu allen
Kategorien Fragen und geben zum Abschluss ein persönliches Feedback.
Forschung:
In jeder Saison gibt es ein neues, global relevantes Thema, zu dem das Team
wissenschaftlich arbeitet: Es such zuerst selbständig eine passende
Problemstellung und erforscht dann neue Lösungsideen. Die SchülerInnen
kontaktieren ExpertInnen aus dem jeweiligen Bereich und diskutieren ihre Arbeit
mit ihnen. Für die Präsentation der Forschungsergebnisse gibt es viele
verschiedene Möglichkeiten, wie z.B. formale Vorträge, Rollenspiele oder
Parodien.
Roboterdesign:
Die Jury bewertet den vom Team konstruierten und programmierten Roboter. In der
Jury-Session stellt das Team den Roboter in einem 5-minütigen Bericht vor und
beantwortet im Anschluss die Fragen der Jury. Der Pokal in der Kategorie geht
an das Team, welches einen innovativen, robusten Roboter konstruiert, gebaut
und programmiert hat und der Jury den Entwicklungsprozess schlüssig darstellt.
Grundwerte:
Die FIRST® LEGO® League Grundwerte Entdeckung, Innovation, Wirkung, Inklusion,
Teamwork und Spaß sind ein wichtiger Aspekt des Bildungsprogramms. Am
Wettbewerbstag beobachtet und bewertet die Jury , wie sehr die Teams die
Grundwerte verinnerlicht haben und sie leben. Der Pokal in dieser Kategorie
geht an das Team, welches mit der größten Begeisterung, dem besten Sportgeist,
dem außergewöhnlichsten Respekt für die eigenen Teammitglieder sowie der
meisten Unterstützung für andere Teams im Wettbewerb dabei ist.
In
der Kategorie Forschung überzeugte das junge Newcomer Team Ottos Zukunftslabor.
Im Roboterdesign gewann das Team Berlin
International Robotics Development (BIRDs).
Den
Pokal für die beste Verkörperung der Grundwerte erhielt das Team Technic Dragons aus Bernburg.
Die Auszeichnung für das Coaching ging an Katrin Gerling, die das
Explore-Team Rainbow Teenies und die Challenge-Teams European Robotic
Fighters I und II betreut.
Sieger in der Gesamtwertung aus dem Regionalwettbewerb
Magdeburg und damit qualifiziert für das Qualifikationsturnier in Aachen am
01.05.2022 sind erneut die Ein-Stein-Tüftler aus Magdeburg.
Platz 2 der Gesamtwertung: Ottos Zukunftslabor
Platz 3 der Gesamtwertung: Berlin
International Robotics Development (BIRDs)
Die dortigen Bestplatzierten erreichen das Finale Zentraleuropa, das am 27.
und 28. Mai 2022 im Heinz Nixdorf Museum in Paderborn stattfinden wird. Nach
dem Finale für Deutschland, Österreich und Schweiz können sich die Gewinner
noch mit Teams aus aller Welt bei weiterführenden internationalen Wettbewerben
messen.
Die Veranstaltung lebt von der Unterstützung vieler freiwilliger Helfer und
Sponsoren. Dank der Verbundenheit der regionalen FIRST LEGO
League-Familie waren sogar einige ehemalige FLL-Teilnehmer als Juroren und
Schiedsrichter dabei. Herzlichen Dank allen Sponsoren und Unterstützern.