Lange Nacht der Wissenschaft am 11. Juni 2022
Unter dem Motto „Wissen. Von hier.“ findet am Samstag, 11. Juni 2022 wieder die Lange Nacht der Wissenschaft statt. Wir bauen und programmieren mit euch zum Thema „Transport“ verschiedene Roboter-Modelle im Saal der Lukas-Klause (Schleinufer, Bustour Südroute, Haltepunkt Petriförder) in der Zeit von 18-22 Uhr. Auch das Otto-von-Guericke-Museum lädt euch zu spannenden Aktionen ein!
Auf der Webseite der Langen Nacht findet ihr noch weitere
Programmpunkte https://wissenschaft.magdeburg.de/
Regionalwettbewerb Magdeburg 2022
Im Robot-Game Finale gab es ein spannendes Duell zwischen den European Robotics Fighters II aus Gommern und dem Team inFINity der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Am Ende siegte das Team inFINity und gewann den Pokal „Robot-Game“.
Die Platzierungen im Robot Game:
- inFINity aus Magdeburg
- European Robotic Fighters II aus Gommern
-
European Robotic Fighters I aus Gommern
In der Kategorie "Forschung" überzeugte das junge Newcomer Team "Ottos Zukunftslabor".
Im "Roboterdesign" gewann das Team "Berlin International Robotics Development (BIRDs)".
Den Pokal für die beste Verkörperung der "Grundwerte" erhielt das Team "Technic Dragons" aus Bernburg.
Die Auszeichnung für das „Coaching“ ging an Katrin Gerling, die das Explore-Team „Rainbow Teenies“ und die Challenge-Teams European Robotic Fighters I und II betreut.
Sieger in der Gesamtwertung aus dem Regionalwettbewerb Magdeburg und damit qualifiziert für das Qualifikationsturnier in Aachen am 01.05.2022 sind erneut die Ein-Stein-Tüftler aus Magdeburg.
Platz 2 der Gesamtwertung: Ottos Zukunftslabor
Platz 3 der Gesamtwertung: Berlin International Robotics Development (BIRDs)
Die dortigen Bestplatzierten erreichen das Finale Zentraleuropa, das am 27. und 28. Mai 2022 im Heinz Nixdorf Museum in Paderborn stattfinden wird. Nach dem Finale für Deutschland, Österreich und Schweiz können sich die Gewinner noch mit Teams aus aller Welt bei weiterführenden internationalen Wettbewerben messen.
Die Veranstaltung lebt von der Unterstützung vieler freiwilliger Helfer und Sponsoren. Dank der Verbundenheit der regionalen FIRST LEGO League-Familie waren sogar einige ehemalige FLL-Teilnehmer als Juroren und Schiedsrichter dabei. Herzlichen Dank allen Sponsoren und Unterstützern.
FIRST LEGO LEAGUE Challenge
FIRST LEGO League Challenge ist ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9–16-jährige SchülerInnen, der den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der spannenden Atmosphäre eines Sportevents kombiniert. Challenge erleichtert den Teilnehmenden den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern und weckt frühzeitig ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen.
https://www.first-lego-league.org/de/challenge/allgemeines/ueberblick.html
FIRST LEGO LEAGUE EXPLORE
FIRST LEGO League Explore ist ein Forschungs- und Roboterprogramm der Bildungsstiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und des Spielzeugherstellers LEGO. Es wurde entwickelt, um Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an die MINT-Fächer
(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) heranzuführen.
Der Einstieg in die Themenfelder wird den Kindern durch die ihnen
bekannten und beliebten bunten Steine erleichtert.
https://www.first-lego-league.org/de/explore/allgemeines/ueberblick.html
Regionalpartner von HANDS on TECHNOLOGY
FINSOTEC und HANDS on TECHNOLOGY e.V. haben einen Regionalpartnerschaftsvertrag zur Durchführung der FIRST LEGO League Explore Ausstellung und eines FIRST LEGO League Challenge Regionalwettbewerbes in der Saison 2021/2022 geschlossen.
HANDS on TECHNOLOGY e.V. veranstaltet als exklusiver Partner von FIRST die Förderprogramme FIRST LEGO League Explore und FIRST LEGO Challenge in Deutschland, Österreich un der Schweiz.
Gemeinsam wollen wir den Regionalwettbewerb in Magdeburg organisieren und durchführen.
15. Lange Nacht der Wissenschaft
Am 28.05. ist wieder so weit, Zeit für die Lange Nacht der
Wissenschaft in Magdeburg.
Dieses Jahr aber digital bei euch Zuhause!
Wir dürfen wieder ein Teil davon sein und gestalten das Programm aktiv mit.
Ihr könnt uns um 19:25 Uhr auf Livestream-Kanal Science:Port
sehen.
First LEGO League Regionalwettbewerb Magdeburg
Trotz der erschwerten Vorbereitung auf diesen Wettkampf, haben sich dennoch sechs Teams für den Wettbewerb auf lokaler Ebene angemeldet. Drei dieser Teams werden durch unsere Kursleiter:innen betreut.
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß und maximale Erfolge, wenn es wieder heißt 3….2….1….LEGO!
Eröffnung Ottos Zukunftslabor
Es trägt den Namen „Ottos Zukunftslabor“ und soll Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften, wie der Physik und der IT geben. Wir als Roboterkurse Magdeburg, betreuen das Schülerlabor 2 in der Rötgerstraße und behandeln mit euch die Themen Robotik und Programmierung.
First LEGO League Saisonthema: RePLAY – Seid Spielmacher:innen
Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs steht somit fest und wir freuen uns auf die vielen kreativen Ideen aller Teams dazu.
Was, an der Art wie wir spielen, würdest du verändern, hättest du die Chance dazu?
Weitere Informationen zum Wettbewerb findest du hier!
Erste Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus
Am Mittwoch, den 18.03.2020 tritt die erste Verordnung über
Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2
in Sachsen-Anhalt in Kraft.
Infolgedessen, müssen wir leider unser Kursangebot
für unbestimmte Zeit aussetzen.
Wir hoffen bald wieder zu euch in die Schulen zu dürfen und
unsere Kurse anbieten zu können.
Passt auf euch auf und bleibt alle gesund!
KI Convention - KI & WIR
- Editha Robots vom Editha Gymnasium Magdeburg
- European Robotic Fighters vom Europa Gymnasium Gommern
- KäKo Robotics vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt
- Technic Dragons vom Campus Technicus Bernburg
Die weiteren Teams findet Ihr auf der First-Lego-League Webseite. Der Wettkampf findet am Samstag, den 23. November, von 10 Uhr bis 17 Uhr statt. Ziel des Wettkampfes ist es, die gebauten Roboter so zu programmieren, dass sie in der Lage sind, einen definierten Parcours mit diversen Aufgaben möglichst fehlerfrei zu absolvieren.
Wir, die FINSOTEC GmbH, sind darüber hinaus mit einem eigenen Stand vor Ort, an dem wir interessierten Kindern und junggebliebenen Erwachsenen gerne die Welt der LEGO MINDSTORMS® näherbringen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Das komplette Programm der Convention kann über das KI-Convention Programm abgerufen werden.