Lange Nacht der Wissenschaft
Roboter und Technik sind nur was für Erwachsene? Auf keinen Fall! Wer wissen will, wie man einen LEGO-Roboter dazu bringt, dass er so fährt, wie man es sich wünscht, kann das zur Langen Nacht einmal ausprobieren.
SUPERPOWERED! Die Energie der Zukunft...
Für die meisten von uns ist es selbstverständlich, dass wir immer und überall „Energie tanken“ können. Aber wie wird unsere Energie eigentlich erzeugt, gespeichert, verteilt und verbraucht? Werden wir immer genug Energie zur Verfügung haben? Wie kann die Zukunft der Energiegewinnung und des Energieverbrauchs aussehen?
IGS Willi Brandt - Tag der offenen Tür

Teamevent oder Weihnachtsfeier - probiert doch mal was anderes!
Teamgeist stärken: Wenn ein gutes Team effektiv arbeiten soll, sollte es sich gut kennen und interne Kooperation und Kommunikation großschreiben. Erlebt in ungezwungener Atmosphäre mit der Garantie auf Spaß und Unterhaltung eine tolle Veranstaltung, die auch noch später für gute Stimmung und genügend Gesprächsstoff sorgt.
Jeweils zwei TeilnehmerInnen bilden ein Team. Die Teams bauen mit Hile einer Anleitung einen Roboter auf Basis des Systems LEGO Mindstorms. Dieser wird vom Team programmiert und muss dann selbständig mehrere Aufgaben lösen. Im Wettbewerb hat jedes Team pro Durchlauf 2 ½ Minuten für möglichst viele Aufgaben.
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Die Themen der Wettkampfmatte sind vielfältig und können im Vorfeld agestimmt werden. So findet jeder sein spezielles Themenfeld!
Das übernehmen wir: Planung, Organisation und Durchführung Ihrer Veranstaltung / Bereitstellung der Baukästen und Notebooks mit der Software / Konzeption und Aufgabenstellung des Wettkampfthemas / Moderation und Einweisung in den Wettkampf / Schiedsrichter im Wettkampf / Auswertung der Wettkampf-Ergebnisse / Siegerehrung des Gewinnerteams /

Die Bienen fliegen wieder - Projekttage in der Grundschule Buckau

Bienenflug und Blütenbestäubung - Projekttage in der Grundschule Vogelgesang

LEGO Mindstorms NXT - Schnupperkurse an der Grundschule St. Mechthild
Die Plätze in den Schnupper- und Expertenkursen an der Grundschule St. Mechthild sind heiß begehrt. Nach den Herbstferien startet nun bereits der 2. Schnupperkurs für die Klassenstufen 2-4. Die SchülerInnen bauen und Programmieren ihre Basismodelle mit dem NXT und lernen dabei die Grundlagen der Sensorik kennen. Wer nach den 6 Wochen Lust auf weitere Modelle hat, baut dann im Expertenkurs zum Beispiel Modelle aus der Welt der Tiere nach. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Herbstferien mit der Webakademie
In den Herbstferien bieten wir euch über die Webakademie Sachsen-Anhalt wieder spannende Kurse an. Die Anmeldung erfolgt über die Webakademie und wir führen die Kurse mit euch online durch. Nach eurer Anmeldung erhaltet ihr die notwendigen Materialien und die Log-In-Daten per Email zugesendet. Wir freuen uns auf drei tolle Kurse mit euch:
- Kryptologie - Geheime Botschaften
- "Verrückte Maschinen" mit LEGO bauen
- "Geniale Machinen" mit LEGO bauen
NOVELIS Deutschland als Kooperationspartner für ein Feriencamp
Seit vielen Jahren ermöglicht die NOVELIS GmbH Nachterstedt Ferienbetreuung für die Kinder ihrer Mitarbeiter. In den Herbstferien kamen die Kids eine Woche zusammen und probierten verschiedene Programmiersprachen aus. Der ozobot und LEGO Mindstorms EV3 waren das Highlight! Am letzten Tag gab es einen spannenden Abschlusswettbewerb.
DIGI DAY der Wirtschaftsjunioren Sachsen-Anhalt in Burg
Am Samstag, 8. Oktober 2022 unterstützten wir die Wirtschaftsjunioren Sachsen-Anhalt bei ihrem jählichen DigiDay in Burg. Ein abwechslungsreiches Programm für SchülerInnen und LehrerInnen wurde angeboten.
Am Roboter-Wettbewerb nach den Regeln der FIRST LEGO League nahmen insgesamt 9 Teams aus dem Jerichower Land, dem Salzlandkreis und aus dem Harz teil. Die Roboter-Baukästen, mit denen die SchülerInnen in ihrer Schule im Rahmen von AG´s oder im Unterricht arbeiten, wurden durch die Wirtschaftsjunioren Sachsen-Anhalt finanziert, die über das Projekt "Neue Medien" die digitale Bildung unterstützen.
Sieger im Finale wurde die Nasenbären Bande 1 vom Gymnasium "Am Thie" aus Blankenburg.
Team der AG OTTOS Zukunftslabor Junior hat sich neu zusammengefunden

Projekttage an Grundschulen in Magdeburg und im Salzlandkreis

Die AG OTTOS Zukunftslabor startet wieder in die neue CHALLENGE Saison

Kindergeburtstage, die in Erinnerung bleiben!
Eine erlebnisreiche Geburtstagsfeier, mit Roboterbau und Programmierung - also einen Roboter bauen, der die programmierten Befehle befolgt: das begeistert Kinder ab 6 Jahren und ihre Gäste. Wir freuen uns, dass wir seit vielen Jahren immer wieder für euch diese tollen Geburtage veranstalten dürfen.
- Für wen? Kinder ab 6 Jahren
- Wie viele? bis zu 12 TeilnehmerInnen
- Wann? Freitag 15-18 Uhr / Samstag 10-13 Uhr oder 14-17 Uhr (andere gern nach Rücksprache)
Wir stellen euch ein Verpflegungspaket mit Getränken und Geschirr zur Verfügung oder ihr bringt alles selber mit.
Wir erwarten euch im Schülerlabor II in der Rötgerstraße 8. Ihr könnt mit der Straßenbahn (Askanischer Platz) kommen oder mit dem Auto. Direkt an der Straße gibt es Parkmöglichkeiten oder wir reservieren euch einen Stellplatz bei uns auf dem Hof.
Nach der Begrüßung zeigen wir euch, was euch erwartet und erklären euch alles kurz. Dann geht es an das Bauen des Basis-Modells. Ihr lernt dabei die Sensoren kennen und die Programmierung der ersten Bewegungen. Jeder arbeitet dabei in seinem eigenen Tempo (es sind keine Vorkennstnisse erforderlich). Am Ende präsentiert jeder seinen programmierten Roboter den anderen Gästen und erhält ein kleines Zertifikat. Zwischendrin gibt es natürlich auch eine Pause, in der Kuchen gegessen, getrunken und Geschenke ausgepackt werden.
Anfragen an: roboter@finsotec.de

Unsere Kurse im Wahlpflicht-Unterricht an Schulen
Wahlpflicht-Kurse an Schulen führen wir bereits seit vielen Jahren durch. In diesem Jahr sind es wieder die Klassenstufen 7 und 8, die wir an verschiedenen Schulen betreuen. In Abstimmung mit der Schule setzen wir die Schwerpunkte in diesem Schulhalbjahr auf:
- Ozobot
- Calliope
- LEGO Mindstorms EV3 und Spike Prime
Start der Arbeitsgemeinschaften in den Schulen

Projekttage in der Sekundarschule Raghun
Für die beiden 6. Klassen der Sekundarschule Raguhn gab es an zwei digitalen Projekttagen zum Thema Robotik und Programmierung jede Menge Neues zu erleben. Immer zwei SchülerInnen bilden ein Team. Während es am ersten Tag eine Einführung in diese Thematik gab, die Sensorik des Roboters ausprobiert und erste Bewegungen programmiert wurden, mussten diese Kenntnisse am zweiten Projekttag sofort angewendet werden und ein "eigener" Roboter gebaut und individuell programmiert werden, der sich autonom auf einer Aufgaben-Matte bewegt und dabei verschiedenen Aufgaben löst.
Thema "Cargo Connect - Alles dreht sich um Transport"
Die
Aufgaben, die es in zweieinhalb Minuten zu lösen gilt, kommen aus verschiedenen
Bereichen. Bei der Aufgabe „Frachtflugzeug entladen“ muss ein Container aus
einem Frachtflugzeug entladen und auf die Reise geschickt werden. An einer
anderen Stelle muss ein Motor von Diesel auf Elektrobetrieb umgeschaltet werden,
zur Unfallvermeidung muss der Roboter sicher einparken ohne einen Unfall zu
verursachen, die Ladung eines Frachtschiffs muss gelöscht werden, reparierte
Gleise müssen abgesenkt und der Zug an sein Ziel gebracht werden, ein Paket
muss an der Haustür abgeliefert werden oder bei einem Schwerlasttransport wird
ein Turbinenblatt transportiert und dabei eine Statue umfahren, ein LKW-Konvoi
muss gebildet werden oder eine Brücke muss abgesenkt werden…Für diese Aufgaben erhält man unterschiedliche Punkte. Am Ende siegt das Team, das die meisten Punkte gesammelt hat.
Das neue Schuljahr startet mit Kursen bei der Webakademie
Calliope mini ist ein kleiner Einplatinencomputer, mit
dem du programmieren lernen wirst. Mit Hilfe von Code und Hardware lassen sich
Probleme lösen, Ideen umsetzen oder einfach lustige Projekte verwirklichen. Der
Calliope mini ist kein kompletter Computer. Damit er macht, was man ihm sagt,
braucht ihr noch eine Programmierumgebung (Notebook, Tablet), in der die
Programme geschrieben werden und dann auf den Calliope übertragen werden.
Wir werden die
Grundfunktionen und die Sensorik kennenlernen. Hast du schon einmal getestet,
wie viele Schritte du am Tag durch eure Wohnung machst? Bewegst du dich zu viel
oder zu wenig? Wir bauen einen Schrittzähler und du kannst es herausfinden!
Melde dich für die Kostenlosen Kurse bei der Webakademie Sachsen-Anhalt an:
https://moodle.bildung-lsa.de/webakademie/
Unsere Ferienkurse starten!
Mit Ferienbeginn stellen wir euch wieder ein buntes Programm für alle von 6-14 Jahren vor (natürlich sind auch alle anderen Interessierten angesprochen). Schaut in unserem ferienkalender nach und ihr findet bestimmt den richtigen Kurs für euch! Kommt mit Freunden, Eltern, Großeltern, Verwandten...Wir garantieren euch jede Menge Spaß und neue Erfahrungen.
Projekttage an der Sekundarschule Nachterstedt

Die Metamorphose vom Frosch und der Bienenflug - Spannenden Projekttage an der Grundschule "Am Glacis"
Während sich die SchülerInnen der 1. Klasse mit dem Thema "Bienenflug und Blütenbestäubung" beschäftigten, lernten die Klassenstufen 2-4 die Metamorphose "Von der Kaulquappe zum Frosch" kennen. Mit den vielseitgen Bausätzen von LEGO Mindstorms WeDo2.0 bauten und programmierten die SchülerInnen die Modelle und stellten sie dann der gesamten Klasse vor. Diejenigen, die schnell fertig geworden waren, konnten dabei ihre eigenen Modelle präsentieren. Zum Projektabschluss gab es für jeden ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
Warenkorb
Warenkorb ist leer.